Team
Inhaberin: Deborah Simon Rump
Ausbildungen:
- seit 2016 staatlich geprüfte Logopädin nach dem LogopG
- danach Mitarbeiterin in verschiedenen logopädischen Praxen mit unterschiedlichen Schwerpunkten
- seit 2016 berufsbegleitendes Studium mit den Abschlüssen
- Bachelor of Science Logopädie (2018)
- Master of Arts Gesundheitspädagogik (2023)
- seit 2022 nebenberufliche Lehrtätigkeit an Schulen für Logopädie in den Fächern Dysarthrie, Dysphagie, Demenzen, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, kindliche Aussprachestörungen (Phonetik / Phonologie)
Fortbildungen:
- Wortschatz I - der kindliche Wortschatzerwerb und seine Störungen
- Wortschatz II - kindliche Wortfindungsstörungen
- DYSTEL - Dysgrammatismustherapie - Effektivität und Lernkurven
- Phonologie - Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen
- Zielgerichtete Dysphagietherapie
- Elektrotherapie bei Sprech-, Stimm-, und Schluckstörungen
- LEMO 2.0. - ein Instrument zur modellorientierten Aphasietherapie und Therapieplanung
- Fachtherapeutin für kognitives Training nach Dr. med. F. Stengel
Kongresse und Symposien
- Teilnahme am Logopädie - Kongress des Bundesverbandes für Logopädie (dbl), 2017 in Mainz
- Teilnahme am Logopädie - Kongress des Bundesverbandes für Logopädie (dbl), 2018 in Bielefeld
- Teilnahme am Logopädie - Kongress des Bundesverbandes für Logopädie (dbl), 2019 in Bielefeld
- Teilnahme am interprofessionellen Ausbildungskongress für Lehrende in den Gesundheitsberufen, 2020 in Osnabrück
- Teilnahme am 9. Bochumer Symposium Evidenzbasierte Logopädie, 2021
- Teilnahme am Symposium „Lernen in der F.O.T.T., 2022
- Teilnahme vom Aphasiekongress Unterfranken, 2022
- Teilnahme am Logopädie - Kongress des Bundesverbandes für Logopädie (dbl), 2022 in Koblenz
- Teilnahme am Logopädie - Kongress des Bundesverbandes für Logopädie (dbl), 2023 in Erlangen
- Teilnahme am Herbsttreffen Patholinguistik, 2023
- Teilnahme am Logopädie - Kongress des Bundesverbandes für Logopädie (dbl), 2024 in Oberhausen
Logopädin: Kristin Kantert
Logopäde: Arne Timm
Fortbildungen:
- Elektrotherapie bei Sprech-, Stimm-, und Schluckstörungen
- LEMO 2.0. - ein Instrument zur modellorientierten Aphasietherapie und Therapieplanung
Bürokraft: Diana Simon
Ausbildungen:
- seit 1987 staatlich geprüfte Krankenschwester
- von 1989 bis 1993 stellvertretende Stationsleitung